Unsere Case
Studies


#WirGegenHunger – Eine Influencer:innen-Kampagne, die bewegt
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Die Vision der Welthungerhilfe ist eine Welt, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Gerechtigkeit, frei von Hunger und Armut leben können. Dafür arbeitet die Organisation in 37 Ländern und hunderten Projekten mit nachhaltigen Lösungsansätzen. Um der Thematik mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wurde 2022 rund um die Woche der Welthungerhilfe eine Influencer:innen-Kampagne umgesetzt. Ziel war es die Reichweite der Influencer:innen auf Instagram und TikTok für den guten Zweck zu nutzen, um die Communities zielgruppengerecht auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen, ohne dabei den Unterhaltungsfaktor, trotz kritischem Thema, zu verlieren.
10,5
Views
4,3
Reichweite
109
Mobilisierungen



#MissingType - Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf 2022
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
Blutspendedienste des DRK und BRK
15.000 Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland benötigt. Jedoch wird es immer schwieriger, neue Spender:innen zu gewinnen. Influencer:innen sollten deshalb rund um den Weltblutspendetag am 14.06. zur Blutspende aufrufen, informieren oder sogar selbst Blut spenden gehen. Ziel war es ihre Reichweite auf Instagram und TikTok zu nutzen, um Aufmerksamkeit auf die fehlenden Blutspenden zu lenken, mehr Sichtbarkeit und Relevanz zu schaffen sowie die Anzahl der Blutspendetermine zu steigern.
2,4
Impressionen
1,6
Reichweite
63
Interaktionen



#Sincerelyourstyle – Saisonale Fashion-Trends und langfristige Maßnahmen
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
Peek&Cloppenburg Hamburg
P&C Hamburg bietet eine Vielfalt an qualitativ hochwertiger Mode zahlreicher Marken, die sowohl in den Stores in Norddeutschland als auch in dem eigenen Onlineshop VAN GRAAF verkauft werden. Ziel war es diese Vielfalt einer jungen Zielgruppe (urbane Frauen, 20-45 Jahre) näher zu bringen, sowie die Marke P&C Hamburg mit ihrem Online-Auftritt VAN GRAAF zu verbinden.
1,6
Impressionen
790
Reichweite
7,97
Interaktionsrate


Eine Kampagne zur Förderung der Beteiligung an der Demokratie
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Influencer:innen sollten rund umdie Landtagswahl in NRW über die Beteiligungsmöglichkeiten an der Demokratie informieren. Das Ziel bestand darin, über kurze TikTok-Videos, Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken und die enorme Relevanz des Wahlakts hervorzuheben sowie über greifbare politische Themen Brücken zu schlagen. Dabei sollten besonders junge Menschen erreicht werden, die wenig bis gar nicht politisch aktiv sind.
5,2
Views
2
Reichweite
57
Interaktionen



#WissenWasRumgeht – Wie Influencer:innen über die Chlamydien-Infektion aufklärten
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
Das Hochhaus
Chlamydien gelten als irrelevant und werden selten thematisiert, obwohl sie die am weitesten verbreitete sexuell übertragbare Krankheit sind. Die Symptome sind daher nicht ausreichend bekannt. Die Krankheit kann zudem sogar symptomlos verlaufen. Daher sollte dringend über Chlamydien aufgeklärt werden! Gemeinsam mit neues handeln und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sollte Awareness für die Infektion gesteigert, Wissen über Schutzoptionen und Testangebote unter jungen Menschen vermittelt und auf die Informationsmöglichkeiten hingewiesen werden.
4,7
Kontakte
2,5
Reichweite
196
Interaktionen



#PackDichNichtInWatte – Eine Kampagne für mehr Freiheit
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
Roche Pharma
Chugai Pharma Germany
Hämophilie A ist eine seltene Krankheit und zudem ein hoch sensibles Thema. Für Hämophilie A sollte im Betroffenenkreis Awareness geschaffen sowie das Bewusstsein hinsichtlich der Existenz neuer Therapiemöglichkeiten gesteigert werden. Das Thema Krankheiten ist jedoch sensibel und erfordert dementsprechendes Einfühlungsvermögen sowie bewusst gewählte Kommunikation auf Social Media. Weiterhin ist das direkte Bewerben von Arzneimitteln verboten oder an strikte Regularien gebunden.
15
Reichweite
24
Awareness-Uplift zu Hämophilie A in der Zielgruppe
384
Interaktionen



#letstalkaboutmoney – Eine starke Kampagne für Frauen
Kunde:

In Zusammenarbeit mit:
Commerzbank AG
Klischees über Frauen gibt es viele. Zu Frauen und Finanzen insbesondere. So können Frauen angeblich besser Schuhe shoppen, als an der Börse zu investieren. Fakt ist jedoch: Frauen treffen gute Finanzentscheidungen – sofern sie über das nötige Wissen verfügen. Die Initiative finanz-heldinnen wollte ihr Wirken bekannter machen und mehr Frauen für das Thema Finanzen begeistern. Vor allem aber sollten Frauen über Medien erreicht werden, die nicht primär das Thema Finanzen behandeln, um so die Frauen zu erreichen, die sich bisher vielleicht nicht intrinsisch mit dem Thema befasst haben.
7
Reichweite
25
Link-Klicks zum Finanzplaner
1.000
Community-Zuwachs für die finanz-heldinnen



Sennheiser Urbanite - Internationale Markenkampagne zum Produktlaunch
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
Sennheiser
Zur Bekanntmachung der neuen Sennheiser Urbanite Kopfhörer wurden Influencer:innen in Deutschland, England und den USA eingesetzt. Die Kampagne hatte nicht nur die Produktbewerbung zum Ziel, sondern auch die Stärkung des Sennheiser Instagram Accounts.
6,4
erreichte Follower:innen
300
Interaktionen
5,2
Interaktionsrate



Challenges für den guten Zweck - Spendenaktion mit #daskannstdukwitten
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
BVR
Kontor Digital Media
Geld ganz easy per Telefonnummer versenden - das geht mit der Funktion Kwitt der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Um die Geldsendefunktion Kwitt in der VR-Banking-App der Volksbanken und Raiffeisenbanken bekannter zu machen, wurde die Zielgruppe mit einer „Charity & Challenge“-Strategie zum Spenden via Kwitt aufgerufen. Je höher der Spendenbetrag ausfiel, desto schwieriger die Challenge, die die Influencer:innen bestritten.
61
Kontakte
110
Influencer:innen
113
Challenges


BORN Senf & Feinkost – Produktentwicklung zur Einführung der neuen Kategorie „Snackcremes“
Kunde:
In Zusammenarbeit mit:
BORN Senf & Feinkost
Produktentwicklung mit Influencer:innen - BORN Senf & Feinkost wollte ihre Bekanntheit steigern und auch jüngere Zielgruppen für sich gewinnen. Zur Einführung der neuen Produktkategorie „Snackcremes“ wurden Food-Blogger:innen eingesetzt, die gemeinsam mit der Community ganz besondere und individuelle Kreationen der Snackcreme entwickelten.
5
Food-Blogger:innen
49
Beiträge
3
Produktneuheiten