INSIDER

Marken müssen auf Social Media Mehrwert bieten

Marken müssen auf Social Media Mehrwert bieten

Ob Instagram oder TikTok – wer hier unterwegs ist, scrollt schnell. Wer als Marke auf Social Media erfolgreich sein will, muss echten Mehrwert liefern.

Ob Instagram oder TikTok – wer hier unterwegs ist, scrollt schnell. Was hängen bleibt, muss relevant sein. Und das heißt: Wer als Marke auf Social Media erfolgreich sein will, muss echten Mehrwert liefern – Unterhaltung, Wissen und Aufklärung sind gefragt, nicht reine Produktinfos. Ohne klaren Mehrwert keine Relevanz.

Was gute Influencer:innen-Werbung leisten muss

Unsere Studie zeigt klar: Nutzer:innen wollen mehr als schöne Bilder. Sie erwarten Inhalte mit Substanz. Drei Faktoren sind entscheidend für den Erfolg von Influencer-Marketing:

  • Glaubwürdigkeit (94%)
  • Information (91%)
  • Interessante Produkte (89%)

Das klingt logisch, ist in der Praxis aber anspruchsvoll. Erfolgreiches Influencer-Marketing vereint Information, Unterhaltung und Authentizität in einem glaubwürdigen Gesamtkonzept. Wer Vertrauen aufbauen will, muss mehr liefern als Produktplatzierungen und eine klare Content-Strategie haben.

Glaubwürdigkeit entsteht durch Haltung – nicht durch Reichweite

Wer auf Influencer:innen setzt, gewinnt mehr als Reichweite. Glaubwürdige Influencer:innen schaffen Nähe zur Zielgruppe und wirken dort, wo klassische Werbung oft verpufft.

Unsere Studie zeigt: Glaubwürdigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Influencer-Marketing – und wichtiger denn je. Sie übertrifft mit 93 % sogar die Ergebnisse aus 2024. Doch was schafft Glaubwürdigkeit konkret?

  • Authentizität der Influencer:innen (79 %)
  • Persönliche Produkterfahrungen (76 %)
  • Transparente Werbekennzeichnung (75 %)

Was das bedeutet? Glaubwürdigkeit ist kein Zufallsprodukt. Wer Influencer:innen wählt, die ehrlich über eigene Erfahrungen berichten, baut echte Nähe auf. Transparente Werbekennzeichnung verstärkt diesen Effekt – und macht Werbung zu echter Empfehlung. Marken sollten sich also nicht vor dem Label „Anzeige“ scheuen. Im Gegenteil: Offenheit schafft Vertrauen.

Was Nutzer:innen zum Folgen bringt

Reichweite allein überzeugt nicht. Nutzer:innen folgen Marken, NGOs oder Organisationen, wenn Inhalte echten Mehrwert bieten:

  • 76 % folgen, weil sie unterhalten werden wollen
  • 75 % schätzen Wissensvermittlung
  • 73 % erwarten Aufklärung zu Themen, die sie bewegen

Echte Relevanz entsteht durch Kontinuität, Haltung und Dialog.

Was heißt das konkret für Marken?

Echter Mehrwert auf Social Media entsteht dort, wo Inhalt, Haltung und Strategie zusammenkommen:

  • Wissen teilen statt Werbebotschaften streuen: Zeigt, was hinter euren Produkten steckt. Warum ist euer Produkt relevant? Was macht euch besonders?
  • Dialog statt Monolog: Interaktion schafft Nähe. Content, der Fragen beantwortet, Umfragen einbindet oder direkt auf Kommentare reagiert, baut Vertrauen auf.
  • Influencer:innen gezielt und sinnvoll einsetzen: Nicht die mit den meisten Follower:innen, sondern die mit der größten Relevanz für eure Zielgruppe sind entscheidend.
  • Performance messen – und verstehen: Mehrwert zeigt sich nicht nur im Abverkauf, sondern auch in Markenbekanntheit, Image und Vertrauen. Mithilfe von Marktforschung lässt sich diese Wirkung fundiert belegen und nachvollziehen.

Fazit

Social Media ist kein Ort für leere Werbebotschaften, sondern für Inhalte mit Haltung, Relevanz und Substanz. Wer informiert, aufklärt und unterhält, schafft echte Verbindungen – und bleibt im Kopf.

Marken, die diesen Mehrwert konsequent liefern, bauen nicht nur Reichweite auf, sondern echtes Vertrauen. Genau dabei unterstützen wir – mit Strategie, Content und einem klaren Verständnis für Zielgruppen.

Du willst wissen, wie das für deine Marke aussehen kann? Dann lass uns schnacken.